Dieser Kurs wird mit der Software TIA-Portal und der Hardware S7-1500 (optional auch S7-1200 wählbar) durchgeführt. Er richtet sich an Anwender, welche die Wartung oder auch Programmierung einer S7-1500/1200 in der höheren Programmiersprache SCL durchführen.
Sie lernen die Programmiersprache SCL kennen, indem Sie vorerst einfache Verknüpfungssteuerungen mit Zeiten und Zählern erstellen. Im Anschluss werden SChrittketten in der Programmiersprache SCL erstellt. Bei der Programmierung unterstützt Sie ein Prozess-Board, welches verschiedene Anlagenteile simulieren kann. Zur Programmierung steht jedem Teilnehmer eine eigene S7-1500 zur Verfügung.
Die Stärken der Programmiersprache SCL werden bei arithmetischen Funktionen oder der DAtenverarbeitung aufgezeigt. Hierbei werden Schleifen mithilfe verschiedener Kontrollanweisungen zur Datenverarbeitung oder als Rechenfunktion programmiert. Im Anschluss werden komplexere Funktionen wie Datenlogger oder Register programmiert. Hierbei kommt der Datentyp VARIANT sowie ARRAY-DB zur Anwendung.
Arbeiten mit dem SCL-Editor im TIA-Portal
- Einfache Verknüpfungen und Zuweisungen
- Rechenoperationen
- Arbeiten mit Funktionsbausteinen und Funktionen
- Parameterübergabe und Rückgabewert
Arbeiten mit Kontrollstrukturen
- IF-Anweisung
- CASE-Anweisung
- FOR-Schleife
- WHILE & REPEAT-Schleife
- Schleifenabbrüche
Grundlegende Datenverarbeitung in SCL
- Einfaches Datenlogging von Zahlenwerten
- Vergleichsoperationen
- Arithmetische Operationen
Erweiterte Datenverarbeitung in SCL unter Verwendung des Datentyps VARIANT
- Datenlogging
- Vergleichsoperationen und Arithmetische Operationen
- Indirekte Programmierung
- Register-Verarbeitung bei indirekter Programmierung (FIFO-Register)
Verarbeitung von Zeichen und Zeichenketten (CHAR & STRING)
- Arbeiten mit den Datentypen STRING & WSTRING
- Bearbeiten von Zeichenketten unterschiedlicher Länge
- Zuweisung und Vergleich von Zeichen und Zeichenketten
- Trennen und Zusammenfügen von Zeichenketten